OSZ Technik Teltow

Berufsschule

Wir über uns

News-Archiv Schuljahr 2023/24

12. Juni 2024

Ein Tag in Potsdam

Wer regierte in Preußen, als die Französische Kirche in Potsdam gebaut wurde? Warum wurden die Hugenotten verfolgt? Was bedeutet der Begriff „Quadriga“? Fragen über Fragen an die sieben angehenden Fachinformatiker aus dem 3. Lehrjahr, die am 06.06.2024 einen Tag in Potsdam verlebten, um Geschichte zu erleben. Die Schüler der FAP13 und der FSV13 folgten in einer Stadtrallye den Spuren der Migranten in der brandenburgisch-preußischen Geschichte. Zuvor wurden sie durch die neugestaltete Dauerausstellung des gleichnamigen Hauses geführt, das demnächst unter dem Namen Brandenburg-Museum auf weitere Besucher wartet. Gestärkt mit einem Lunchpaket ging es dann in die Neuen Kammern im Park Sanssouci, die Friedrich der Große zunächst als Orangerie anlegte und dann unter ihm und seinen Nachfolgern zu einer luxuriösen Adelsherberge umgebaut wurden. Schließlich erkundeten die Auszubildenden mit einem digitalen Wissensquiz den Park Sanssouci, wobei sie ihrem Lehrer den 1. Platz streitig machen konnten. Gedankt sei den Museumsangestellten für die sachkundige Führung und dem FRECH-Projekt für die finanzielle Förderung. Den Schülern wünsche ich auf ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg immer ein bisschen brandenburgischen Sand unter den Stiefeln.

Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte

Dr. Christian Schwießelmann

Ausbildungsmöglichkeiten im OSZ:

OSZ Technik Teltow, Potsdamer Straße 4, 14513 Teltow

Telefon: 03328 35070, Telefax: 03328 350717, E-Mail: