Auszubildende des zweiten Lehrjahres im Beruf Mediengestalter/in Bild und Ton haben im Rahmen des Lernfeldunterrichts neue Podcasts produziert. Nach dem erfolgreichen Auftakt der Staffel 1 des OSZ-Podcasts „Lernfeld 5“ im vergangenen Jahr, in der es um die vielfältigen Facetten von Suchterkrankungen ging, folgt nun die von der MGE31 realisierte zweite Staffel der Podcast-Reihe.
Diesmal geht es thematisch um die Medienbranche selbst (FRAME BY FRAME – Wandel in der Medienbranche) und dabei vor allem um die rasanten Veränderungen, denen sie in technologischer und gesellschaftlicher Hinsicht unterliegt. Den Auftakt macht eine Episode zum Thema „Green Production“, also dem Aspekt des nachhaltigen Handelns in der Filmproduktion. Die Azubis recherchierten zu ökologischen Konzepten großer Filmproduktionsfirmen und ließen auch die eigene Firma nicht außer Acht.
Episode 2 widmet sich den Höhen und Tiefen der Medienbranche und beschreibt eine dynamische Berufswelt, in der feste Arbeitszeiten, feste Einkommen und feste Aufgabenbereiche die Ausnahme sind. Wie sieht das Leben hinter den Kulissen aus und was braucht es, um beruflich Fuß zu fassen und erfolgreich zu bleiben?
Influencer und Social Media sind die Hauptaspekte der dritten Episode. Wie haben TikTok und CapCut unser Medienverhalten verändert? Kann man als Content-Creator mit geringeren Aufrufzahlen und wenigen Followern ein persönliches Auskommen finanzieren und was macht diese Bilderflut eigentlich mit uns?
Die abschließende Folge mit dem Titel NEW INTELLIGENCE widmet sich dem Thema KI. Die Episode führt die Mediengestalter zum Lausitzer Filmemacher Erik Schiesko, der bereits mit Künstlicher Intelligenz in seiner Filmproduktion arbeitet und seine facettenreichen Erfahrungen teilt. Über allem steht die Frage: Wird KI die Filmkunst revolutionieren oder lediglich Produktionskosten senken?
Alle Folgen der beiden Staffeln von „Lernfeld 5“ sind überall zu hören, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel…
…auf Spotify
…auf Apple Podcasts
https://podcasts.apple.com/us/podcast/osztt-lernfeld-5/id1734695408
und auf allen anderen Podcast-Plattformen über folgenden Feed:
https://www.filmbildung-brandenburg.de/feed/mp3
Viel Spaß beim Hören!