Das OSZ Technik öffnete im November und Dezember 2024 seine Türen für Gastreferentinnen und -referenten von Bundesbank, Bundeswehr und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Am 13.11. diskutierten die Jugendoffiziere der Bundeswehr mit den Wasserbauerklassen WAB21 und WAB22 über den Ukraine-Krieg. Die Schülerinnen und Schüler des 3. Lehrjahres erfuhren etwas über die Wurzeln des Krieges im Herrschaftsbereich der Sowjetunion, deren Machtzerfall 1991 die russische Elite bis heute kränkt. Der DGB-Workshop am 25.11. richtete sich an die FSV32 und die SHK42. Die angehenden Fachinformatiker und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik informierten sich über die Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung im Personal- bzw. Betriebsrat bzw. in der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Julian Novotny von der Bundesbank erklärte angehenden Elektronikern am 3.12. die Entwicklung des Geldes vom Naturalgeld zum Bitcoin, die Geldschöpfung durch Kredite und den Versuch der Zentralbanken, die Preise über die Leitzinsen stabil zu halten. Zahlreiche Nachfragen bekundeten das Interesse der Azubis in der EEG21, der EEG33 und der SEL21. Wir danken allen Gästen für die engagierte, abwechslungsreiche Bildungsarbeit.
Bildquelle und Beitrag: Dr. Christian Schwießelmann